Kontakt
Prof. Dr. Armin Seyfried
Bergische Universität Wuppertal
Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen
Pauluskirchstraße 7
42285 Wuppertal
Raum HC 01.07
Fon: (+49) (0)202-439-4058
Aktuelles
-
Teilnehmer gesucht!
Teilnahme an wissenschaftlichen Experimenten im Rahmen eines Promotionsprojektes zum Thema... [mehr] -
Workshop 2019
"Digitale Technologien" mit dem Raspberry Pi 3 [mehr] -
Datenanalyse mit Python
Zeit: Nach Absprache (2 SWS ab KW 44) Ort: Campus Haspel Wer: Alle Interessierten (Ba., Ma., PhD,... [mehr] -
Einführung in das wissenschaftliche Schreiben
Hilfen und Empfehlungen zur Erstellung von Abschlussarbeiten [mehr] -
Klausureinsicht
Brand- und Evakuierungssimulation [mehr]
Herzlich Willkommen
auf der Internetseite des Lehr- und Forschungsgebiets Computersimulation für Brandschutz und Fußgängerverkehr!
Ziel unserer Arbeit ist es, die komplexe Dynamik der Fußgängerströme zu verstehen und die Sicherheit in Gebäuden wie auch bei Massenveranstaltungen zu erhöhen. Hierfür beschäftigen wird uns mit der Planung und Optimierung von Rettungswegen sowie den Grundlagen der Fußgängerdynamik. In diesem Forschungsgebiet umfasst unsere Tätigkeit das gesamte Spektrum vom Experiment über die Modellbildung bis hin zur Computersimulation. Ein zweiter Schwerpunkt liegt in der Modellierung und Simulation der Brand- und Rauchdynamik. Zur Verwendung kommen CFD-Codes wie der Fire Dynamics Simulator (FDS) oder OpenFOAM sowie das Mehrraum-Zonenmodell CFAST.
In einer engen Kooperation mit dem Institute for Advanced Simulation am Forschungszentrum Jülich nutzen wir Supercomputer für die Anwendung im Bauingenieurwesen. Auch für andere Lehrstühle des Fachbereichs bietet diese Kooperation die Möglichkeit, numerischen Methoden und anwendungsorientierte Simulationen mit den neuesten Entwicklungen im Parallel Computing zu verknüpfen.
Folgende Lehrveranstaltungen werden von uns regelmäßig angeboten. Für Interessierte ist eine freiwillige Teilnahme meist problemlos möglich.
- Evakuierungssimulation
- Grundlagen der Evakuierungsplanung
- Grundlagen der Verkehrsflusstheorie
- Ingenieurinformatik
- Numerische Brandsimulation I + II
- Pedestrian simulation (CSiS)
- Planerischer und konstruktiver Brandschutz, Evakuierung
- Wissenschaftliches Schreiben
Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Lehre.