Computersimulation für Brandschutz und Fußgängerverkehr

Jülich Pedestrian Simulator

In Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Jülich entwickelt das LuFG das Softwarepaket Jülich Pedestrian Simulator (JuPedSim) zur Durchführung von Simulation von Fußgängerströmen. Das Softwarepaket umfasst diverse mikroskopische Modelle, die die physikalische (kleinskalige) Bewegung der Fußgänger wiederspiegeln, sowie Modelle, die Orientierung und Wegewahl repräsentieren. Das Paket ist quelloffen und kostenlos verfügbar (Beachten Sie ggf. die Lizenzen).
Releases und Quellcode sind via GitHub github.com/JuPedSim zu erreichen. Hier sind weitere Informationen über Eigenschaften, Anwendungsmöglichkeiten, etc. von JuPedSim zu finden.

Im Details umfasst JuPedSim folgende Module:

  • JPScore: Der Rechenkern, der die Bewegung (Trajektorien) der Fußgänger auf Basis bestimmter Modelle und Rand- sowie Anfangsbedingungen berechnet.
    • Kraft- und Geschwindigkeitsbasierte Modelle stehen zur Verfügung
    • Manipulation von Parameter, Rand- und Anfangsbedingungen problemlos über xml-Eingabedatei möglich
    • Berechnung kann parallelisiert erfolgen. Standardmäßig verwendet JPScore sämtliche zur Verfügung stehende CPUs
    • Diverse Modelle für die Routen bzw. Wegewahl stehen zur Verfügung. U. a. berücksichtigen die Modelle Stauungen durch Fußgänger vor Engstellen, Rauchausbreitung und unterschiedliche Wissensstände über die räumliche Struktur der Umgebung (kognitive Karte).
    • ...
  • JPSvis: Ermöglicht die Visualisierung der mit JPScore berechneten Simulation (Bewegungen bzw. Trajektorien).
    • Betrachten der Simulation aus frei wählbarer Perspektive (2D oder 3D) inkl. Zoomfunktion
    • Betrachten und Aufzeichnen der Fußgängerbewegungen als Film
    • ...
  • JPSreport: Tool zur Analyse der Fußgängersimulationen
    • Erstellung von Fundamentaldiagrammen auf Basis der Simulationsergebnisse
    • Darstellen von Voronoi-Zellen
    • Darstellen von Geschwindigkeit, Dichte und Fluss zu bestimmten Zeiten oder in bestimmten räumlichen Bereichen der Simulation
    • ...
  • JPSeditor: CAD-Tool zur Konstruktion der räumlichen Geometrie des Simulationszenarios
    • Gängige CAD-Werkzeuge stehen zur Verfügung (Zoom, Objektfang, Orthogonalmodus, Import/Export von dxf-Dateien, etc.)

Weitere Infos über #UniWuppertal: