Arbeitstitel: Untersuchung der individuellen Bewegungsanpassung und dem Verletzungspotential in Fußgängerströmen hoher Dichte
 C. Wings
Arbeitstitel: Space requirement while passing a bottleneck
 A. Boomers
Arbeitstitel: Crowd Managment bei Veranstaltungen
 O. Sablik
Speed-Density Analysis in Pedestrian Single-File Experiments
 S. Paetzke
Towards Improved Civil Safety: Experimental Insights into Impulse Propagation through Crowds
 S. Feldmann
Propagation of Stimuli in Crowds: Empirical insights into mutual influence in human crowds
 H. Lügering
Dynamic Motivation in Crowds: Insights from Experiments and Pedestrian Models for Goal-Directed Motion
 E. Üsten
AI Framework for Video Analytics: Detecting Pushing in Crowds
 A. Alia
The Relationship between Pedestrian Density, Walking Speed and Psychological Stress: Examining Physiological Arousal in Crowded Situations
 M. Beermann
Space Usage and Waiting Pedestrians at Train Station Platforms
 M. Küpper
Cooperative velocity-based modeling of pedestrian dynamics
 Q. Xu
Utilizing Inertial Sensors as an Extension of a Camera Tracking System 
 J. Schumann
Einfluss heterogener Zusammensetzung von Personengruppen auf Parameter zur Bewertung von Personenbewegungen
 P. Geoerg
Fußgängerströme - Empirische Untersuchung eindimensionaler Experimente sowie quantitative Beschreibung der Stauaufenthaltszeit
 V. Ziemer
Metamodel for complex scenarios in risk analysis for road tunnels
 F. Berchtold
Wayfinding and Perception Abilities for Evacuation Simulations
 E. Andresen
Arbeitstitel: Real-Time Simulation and Prognosis of Smoke Propagation in Compartments Using a GPU
 A. Küsters
Multivariate Methods for Life Safety Analysis in Case of Fire
 B. Schroeder
Methoden für die Bemessung der Leistungsfähigkeit multidirektional genutzter Fußverkehrsanlagen
 S. Holl
A study on buoyancy-driven flows: Using particle image velocimetry for validating the Fire Dynamics Simulator
 A. Meunders
Automatische Erfassung exakter Trajektorien in dichten Personenströmen
 M. Boltes
 In Zusammenarbeit mit Prof. U. Lang, Lehrstuhl für Informatik, Universität zu Köln
Simulation von Fußgängerströmen bei hohen Dichten
 C. Eilhardt
 In Zusammenarbeit mit Prof. A. Schadschneider, Institut für Theoretische Physik, Universität zu Köln
Simulationsmethoden für Brandschutz und Evakuierung: Grundlagen - Anwendung - Erweiterung
 C. Rogsch
 In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Baustofftechnologie und Brandschutz, Prof. W. Klingsch, Fachbereich D - Abteilung Bauingenieurwesen, Bergische Universität Wuppertal
Dynamik von Personenströmen in Sportstadien
 S. Burghardt
 In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Baustofftechnologie und Brandschutz, Prof. W. Klingsch, Fachbereich D - Abteilung Bauingenieurwesen, Bergische Universität Wuppertal
Route Choice Modelling and Runtime Optimisation for Simulation of Building Evacuation
 U. Kemloh
 In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl "Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe", Prof. F. Fiedrich, Fachbereich D - Abteilung Sicherheitstechnik, Bergische Universität Wuppertal
Validated force-based modeling of pedestrian dynamics
 M. Chraibi
 In Zusammenarbeit mit Prof. A. Schadschneider, Institut für Theoretische Physik, Universität zu Köln
Pedestrian fundamental diagrams: Comparative analysis of experiments in different geometries
 J. Zhang
 In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Baustofftechnologie und Brandschutz, Prof. W. Klingsch, Fachbereich D - Abteilung Bauingenieurwesen, Bergische Universität Wuppertal
Modelling Pedestrian Behaviour using Cellular Automata
 U. Chattaraj
 In Zusammenarbeit mit Prof. P. Chakroborty, Department of Civil Engineering, ITT-Kanpur, Indien
Modellierung von Warteverhalten in JuPedSim
 L. Klein
 Master Sicherheitstechnik, 2025 
Warteverhalten und Aufenthaltsqualität an hochfrequentierten Haltestellen für Busse
 A. Blum
 Master Verkehrswirtschaftsingenieurwesen, 2024 
Methodik zur Körpergrößenkorrektur von Fußgängertrajektorien unter Berücksichtigung von Verhaltensunterschieden
 F. Wagmann
 Master Verkehrswirtschaftsingenieurwesen, 2024
Staubildung in Räumungssimulationen unter Einfluss der Personenzahl und Fluchtwegbreite
 K. Mielke
 Master Sicherheitstechnik, 2022
Web-Based Exploratory Visualisation and Analysis of Pedestrian Simulations in Buildings
 T. Zhong
 Master Bauingenieurwesen, 2020
Nutzung von Bahnhöfen für die Großräumige Evakuierung Simulation des Warte- und Einsteigeverhaltens an Bahnsteigen
 T. Orth
 Master Bauingenieurwesen, 2019
Großräumige Evakuierung über das Verkehrsmittel Schiene 
 L. Zihilin
 Master Bauingenieurwesen, 2019
Analyse von Maßnahmen des Crowd Managements am Einlass von Veranstaltungen
 A. K. Wissemann
 Master Sicherheitstechnik, 2019
Statistische Analyse dynamischer Netzwerke in der Fußgängerdynamik 
 S. Ammenhäuser
 In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. H. Gottschalk, Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften, 2019
Personensicherheit im Brandfall-Anforderungen und Leistungskriterien
 M. Eufinger
 Master Bauingenieurwesen, 2018
Vereinigung von Personenströmen in Evakuierungssimulationen am Beispiel von Treppenräumen in Schulen
 M. Gormanns
 Master Bauingenieurwesen, 2018
Evakuierung von Kindertagesstätten, Krankenhäusern und Altenheimen – Analyse der Umsetzung organisatorischer Anforderungen
 P. Maskow
 Master Bauingenieurwesen, 2018
Agent-based modeling for crowding and queuing in front of bottlenecks
 B. Hein
 Master Bauingenieurwesen, 2018
 pdf
Vergleich von computergestützten Simulationen und Handrechenverfahren für Personenströme in unterirdischen Verkehrsanlagen
 D. Rummeny
 Master Bauingenieurwesen, 2018
Investigation of Fuel Injection and Mixture Formation Processes in Direct Injection Gasoline Engines
 M. T. Rao
 Master Bauingenieurwesen, 2018
Mathematical Modeling & Simulation of Pyrolysis & Flame Spread in OpenFOAM
 A. Vinayak
 Master Bauingenieurwesen, 2017
Design einer Versuchsanlage zur Untersuchung der Turbulenz von auftriebsgetriebenen Strömungen
 L. Rommeswinkel
 Master Bauingenieurwesen, 2017
Experimente zur Validierung des Fire Dynamics Simulator (FDS) - Untersuchung der Thermo- und Fluiddynamik an einer kleinskaligen Einraumgeometrie
 A. Tscherniewski
 Master Bauingenieurwesen, 2017
Simulationsgestützte Ermittlung kritischer Einbausituationen von Rauchwarnmeldern anhand ausgewählter Prüfverfahren nach DIN EN 54
 U. Spoor
 Master Bauingenieurwesen, 2016
Investigation of density in Buoyancy Flows using CFD code JuFire
 P. Kumar
 Master Bauingenieurwesen, 2016
Empirical Estimation of Turbulence Characteristics in a Shear Free Plume from PIV Measurements
 K. Krishnamurthy
 Master Bauingenieurwesen, 2016
Examination of Load Dependent Exit Choice of Pedestrians – A Virtual Reality Study
 SivaKartheeka Sreerama
 Master Bauingenieurwesenl, 2016
 pdf
Parameterstudie zur Evakuierung einer unterirdischen Personenverkehrsanlage mit dem Jülich Pedestrian Simulator
 Robert Axnich
 Master Bauingenieurwesen, 2016
Entwurf der DIN 18009-2: Überprüfung der Methodik am Beispiel der Räumung eines Multifunktionsgebäudes
 Fabian Feiertag
 Master Bauingenieurwesen, 2016
Methodik zur Messung multidirektionaler Personenströme
 D. Bodenstein
 Master Bauingenieurwesen, 2015
 pdf
Entrauchung unterirdischer Personenverkehrsanlagen – Eine Untersuchung verschiedener Konzepte mittels hochparametrischer CFD-Simulationen
 S. Schmidt
 Fachbereich D - Abteilung Bauingenieurwesen, 2015
Abschätzung von Brandparametern auf Grundlage von Sensordaten
 L. Chen
  Fachbereich D - Abteilung Bauingenieurwesen, 2015
CFD-Simulationen zur Ermittlung aerodynamischer Kraftbeiwerte
 E. Andresen
 In den Lehr- und Forschungsgebieten Computersimulation für Brandschutz und Fußgängerverkehr, Prof. A. Seyfried und Mechanik und numerische Methoden, Prof. W. Zahlten, Fachbereich D - Abteilung Bauingenieurwesen,  2014
 pdf, überarbeitete Fassung
Normen und Leitfäden für Räumungssimulationen – Vorschläge zur Weiterentwicklung
 I. Konrad
 Fachbereich D - Abteilung Bauingenieurwesen,  2014
Vergleich von Personenströmen auf Steh- und Sitzplatztribünen in verschiedenen deutschen Fußballstadien
 F. Scholz
  Fachbereich D - Abteilung Bauingenieurwesen, 2014
CFD-Simulation im Brandschutz – Anwendung von OpenFOAM
 J. Bechem
 Fachbereich D - Abteilung Bauingenieurwesen, 2014
Einfluss unterschiedlicher Fundamentaldiagramme auf die Berechnung von Evakuierungszeiten
 C. Mielicke
 Fachbereich D - Abteilung Bauingenieurwesen, 2013
Skalierbarkeit von Bränden mittels Ähnlichkeitstheorie
 M. Müller
 Fachbereich D - Abteilung Bauingenieurwesen, 2013
Lüftungssysteme zur Entrauchung von Tunneln – Darstellung unterschiedlicher Strategien mittels FDS
 R. Olbert
 Fachbereich D - Abteilung Bauingenieurwesen, 2013
Analyse von Personenströmen in Steh-und Sitzplatzbereichen der ESPRIT arena (Düsseldorf) und dem BORUSSIA-PARK (Mönchengladbach)
 J. Fuckel
 Fachbereich D - Abteilung Bauingenieurwesen, 2013
Grunddaten der Personendynamik in Schienenfahrzeugen
 B. Schröder
  Fachbereich D - Abteilung Bauingenieurwesen 2013
Möglichkeiten und Anwendungsgrenzen von Evakuierungssimulationen im Kontext der rechtlichen Vorgaben im deutschsprachigen Raum
 P. Knopp
 Fachbereich D - Abteilung Bauingenieurwesen, 2012
Dichtebestimmung von Menschenmassen unabhängig von der Kameraausrichtung
 D. Salden
 In Zusammenarbeit mit Prof. W. Hillen, Labor für Medizinische Informatik, Fachhochschule Aachen Campus Jülich, August 2012
Brandüberschlag über die Fassade – Vergleichende Untersuchung unter Verwendung von FDS und den Lehrter Brandversuchen
 L. Erdmann
 Fachbereich D - Abteilung Bauingenieurwesen 2012
Kalibrierung eines mikroskopischen Modells für Personenströme zur Anwendung im Projekt Hermes
 A. Meunders
 Fachbereich D - Abteilung Bauingenieurwesen,  2011
 pdf
Personenströme auf Tribünen - Vergleichende Untersuchung mit makroskopischen und mikroskopischen Modellen
 M. Thomas
 Fachbereich D - Abteilung Bauingenieurwesen 2011
 pdf
Analyse und vergleichende Untersuchung zum Fundamentaldiagramm auf Treppen
 S. Burghardt
 Am Lehrstuhl für Baustofftechnologie und Brandschutz, Prof. W. Klingsch, Fachbereich D - Abteilung Bauingenieurwesen, Bergische Universität Wuppertal, Dezember 2009
  
Einfluss der Motivation auf das Fundamentaldiagramm der Fußgängerbewegung entlang einer Linie
 J. Lukowski
 Am Lehrstuhl für Baustofftechnologie und Brandschutz, Prof. W. Klingsch, Fachbereich D - Abteilung Bauingenieurwesen, Bergische Universität Wuppertal, Februar 2009
Sensitivitätsanalyse von Diskretisierungs- und Turbulenzparamtern bei CFD-Berechnungen mit FDS
 N. Witte
 Am Lehrstuhl für Brand- und Explosionsschutz, Prof. F. Wittbecker, Fachbereich D - Abteilung Sicherheitstechnik, Bergische Universität Wuppertal, September 2007
Experteninterviews zur Aufschlagrichtung von Fluchttüren
 L. Welzel
 BA Sicherheitstechnik, 2022
Laborexperimente zum Fahrgastwechsek in Zügen - Bewertung verschiedener Faktoren auf die Ein- und Ausstiegszeit
 H. Ye
 BA Bauingenieurwesen, 2022
Social Distancing am Bahnsteig - Analyse von Trajektorien in der Covid-19 Pandemie
 R. Pierschke
 BA Verkehrsingenieurwesen,  2021
Analyse des Warteverhaltens an Bahnsteigen
 F. Wagmann
 BA Verkehrsingenieurwesen, 2020
The computer simulation visualization of the smoke in a virtual reality application 
 P. Xu
 BA Bauingenieurwesen, 2019
Investigation of Cooperation Mechanisms in Continuous Models of Pedestrian Dynamics 
 K. Liu
 BA Bauingenieurwesen, 2019
Simulation der Räumung einer Schule mit FDS+Evac - Einflussfaktoren auf die Räumungszeit
 K. Mann
 BA Bauingenieurwesen, 2018 pdf
Simulation der Räumung einer Schule mit JuPedSim - Einflussfaktoren auf die Räumungszeit
 C. Zhang
 BA Bauingenieurwesen, 2018
Simulation der Räumung einer Versammlungsstätte mit Pathfinder
 H. Rathje
 BA Sicherheitstechnik, 2018
 pdf
Staukenngrößen eines Personenstromes - Sensitivitätsanalyse anhand experimentell ermittelter Daten
 F. Sonntag
 In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. A. Fekete, Institut für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr, Technische Hochschule Köln, 2018
Wahrnehmung und Orientierung in U-Bahnhöfen – Eine „Virtual-Reality“-Studie
 T. Zhong
 BA Bauingenieurwesen, 2017
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von baulichem Brandschutz gegenüber Wasserlöschanlagen in Industriebauwerken
 S. Weisheit
 BA Bauingenieurwesen, 2017
Vergleich und Bewertung mikroskopischer Bewegungsmodelle in der Fußgängerdynamik
 A. Xu
 BA Bauingenieurwesen, 2016
Sensitivity analysis of a perception-based route choice algorithm for a continuous evacuation model
 B. Hein
 BA Bauingenieurwesen, 2016
Computersimulation einer Schulevakuierung - Reproduzierbarkeit von Evakuierungszeiten und Fundamentaldiagrammen auf Treppen
 F. Rüping
 BA Bauingenieurwesen, 2016
Analyse von Personenströmen hoher Dichte
 P. Pérez-Benavides Acuña
 BA Bauingenieurwesen, 2015
Empirische Untersuchungen zur Kapazität von Fahrtreppen
 T. Böhm-Franke
 BA Bauingenieurwesen, 2015
 pdf
Simulation der Räumung einer unterirdischen Personenverkehrsanlage mit dem Jülich Pedestrian Simulator
 M. Osterkamp
 BA Bauingenieurwesen,2015
 pdf
Mikroskopische Analyse von experimentell ermittelten Personenströmen
 H. Bodendorf
 BA Bauingenieurwesen, 2015
 pdf
PIV-basierte Strömungsmessung im Modellmaßstab: Durchführung und Auswertung
 L. Rommeswinkel
 BA Bauingenieurwesen, 2015
PIV-basierte Strömungsmessung im Modellmaßstab: Simulation und Validierung
 A. Tscherniewski
 BA Bauingenieurwesen, 2015
Charakterisierung unterirdischer Bahnhöfe hinsichtlich des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes
 G. Borchert
 BA Bauingenieurwesen,2014
CFD-Simulationen eines Prüfverfahrens zur Bewertung von Feinsprühlöschanlagen
 U. Spor
 BA Bauingenieurwesen, 2013
Computergestützte Überprüfung von Bemessungsmethoden für Rauchabzugsanlagen
 T. Schumacher
 BA Bauingenieurwesen, 2013
Anwendbarkeit und Realitätsnähe von FDS und CFAST für die Simulation eines Atriumbrandes
 N. Weihrauch
 BA Bauingenieurwesen, 2013
Gegenüberstellung von Fahrzeugfolgemodellen und Experimenten zur Verkehrsdynamik von Fahrrädern und E-Bikes
 E. Andresen
 BA Bauingenieurwesen, 2012
 pdf
Parameterstudie zu Rauchschutz-Druck-Anlagen in Sicherheitstreppenräumen
 S. Schmidt
 BA Bauingenieurwesen,l 2012
 pdf
Personenführung auf Tribünen - Historische Entwicklung und Vergleich ausgewählter Bundesliga Stadien
 T. Meier
 BA Bauingenieurwesen, 2011
 pdf
Empirische Erfassung von Personenstromcharakteristika in Engstellen - Einfluss der Breite
 S. Zens
 Am Lehrstuhl für Baustofftechnologie und Brandschutz, Prof. W. Klingsch, Fachbereich D - Abteilung Bauingenieurwesen, Bergische Universität Wuppertal, März 2008
 pdf
Empirische Erfassung des Fundamentaldiagramms für geringe Wegbreiten
 C. Böhlefeld
 Am Lehrstuhl für Baustofftechnologie und Brandschutz, Prof. W. Klingsch, Fachbereich D - Abteilung Bauingenieurwesen, Bergische Universität Wuppertal, März 2008
 pdf
Analyse der lokalen Dichte in Fußgängerströmen vor Engstellen
 A. Winkens
 Am Lehrstuhl für Baustofftechnologie und Brandschutz, Prof. W. Klingsch, Fachbereich D - Abteilung Bauingenieurwesen, Bergische Universität Wuppertal, März 2007
Untersuchung des Fundamentaldiagramms der Fußgängerbewegung
 T. Nguyen
 Am Lehrstuhl für Baustofftechnologie und Brandschutz, Prof. W. Klingsch, Fachbereich D - Abteilung Bauingenieurwesen, Bergische Universität Wuppertal, Oktober 2006
Untersuchung zur Erfassung der Basisdaten von Personenströmen
 T. Rupprecht
 Am Lehrstuhl für Baustofftechnologie und Brandschutz, Prof. W. Klingsch, Fachbereich D - Abteilung Bauingenieurwesen, Bergische Universität Wuppertal, April 2006
Vergleichende Untersuchungen zur dynamischen Simulation von Personenströmen
 C. Rogsch
 Am Lehrstuhl für Baustofftechnologie und Brandschutz, Prof. W. Klingsch, Fachbereich D - Abteilung Bauingenieurwesen, Bergische Universität Wuppertal, September 2005